
Kategorien
Neue Produkte
CNC-Bearbeitung von Präzisions-Serviceteilen aus Aluminium Die CNC-Bearbeitung von Aluminium-Präzisionsserviceteilen ist hoch und die Bearbeitungsqualität stabil Mehr
Arten von LED-Aluminium-Extrusionsprofilen Aluminiumlegierungen weisen gute Extrusionseigenschaften auf und eignen sich besonders für die Extrusionsverarbeitung. Sie können mit einer Vielzahl von Extrusionsprozessen und Matrizenstrukturen bearbeitet werden. Mehr
Eine Nachricht hinterlassen
Elektrochemische Oxidation von anodisierten Metallen oder Legierungen. Der Prozess der Bildung eines Oxidfilms auf Aluminiumprodukten (Anode) unter dem entsprechenden Elektrolyten und bestimmten Prozessbedingungen aufgrund des angelegten Stroms.
Die sogenannte Eloxierung von Aluminium ist ein elektrolytischer Oxidationsprozess. Dabei wird die Oberfläche von Aluminium und Aluminiumlegierungen üblicherweise in einen Oxidfilm umgewandelt, der schützende, dekorative und andere funktionelle Eigenschaften besitzt. Nach dieser Definition umfasst die anodische Oxidation von Aluminium nur den Teil des Prozesses der Bildung eines anodischen Oxidfilms.
Ein Metall- oder Legierungsgegenstand wird als Anode verwendet, auf dessen Oberfläche sich durch Elektrolyse ein Oxidfilm bildet. Metalloxidfilme verändern den Zustand und die Eigenschaften der Oberfläche, wie z. B. die Oberflächenfärbung, erhöhen die Korrosionsbeständigkeit, verbessern die Verschleißfestigkeit und Härte und schützen Metalloberflächen. Beispielsweise wird bei der Anodisierung von Aluminium Aluminium und seine Legierungen in den entsprechenden Elektrolyten (wie Schwefelsäure, Chromsäure, Oxalsäure usw.) als Anode gegeben und die Elektrolyse unter bestimmten Bedingungen und angelegtem Strom durchgeführt. Das Aluminium der Anode oder seine Legierung wird oxidiert, und auf der Oberfläche bildet sich eine dünne Aluminiumoxidschicht mit einer Dicke von 5 bis 30 Mikrometern. Der harte Anodisierungsfilm kann 25 bis 150 Mikrometer dick sein. Eloxiertes Aluminium oder seine Legierungen weisen eine verbesserte Härte und Abriebfestigkeit auf, bis zu 250–500 kg/mm2, eine gute Hitzebeständigkeit, einen Schmelzpunkt des hartanodisierten Films von bis zu 2320 K, eine ausgezeichnete Isolierung und Beständigkeit auf. Die Durchschlagspannung beträgt bis zu 2000 V, was die Korrosionsbeständigkeit verbessert und Tausende von Stunden lang im Salzsprühnebel von ω = 0,03 NaCl nicht korrodiert. Die dünne Schicht des Oxidfilms hat eine große Anzahl von Mikroporen, die verschiedene Schmiermittel absorbieren können, was für die Herstellung von Motorzylindern oder anderen verschleißfesten Teilen geeignet ist. Die Mikroporen des Films haben ein starkes Adsorptionsvermögen und können in verschiedenen schönen Farben eingefärbt werden. Nichteisenmetalle oder ihre Legierungen (wie Aluminium, Magnesium und ihre Legierungen) können eloxiert werden. Dieses Verfahren wird häufig bei mechanischen Teilen, Flugzeug- und Autoteilen, Präzisionsinstrumenten und Funkgeräten, Gegenständen des täglichen Bedarfs und architektonischer Dekoration verwendet.
Um die Mängel der Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit von Aluminiumlegierungen zu beheben, den Anwendungsbereich zu erweitern und die Lebensdauer zu verlängern, ist die Oberflächenbehandlungstechnologie zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Verwendung von Aluminiumlegierungen geworden. Die Eloxaltechnologie ist derzeit die am weitesten verbreitete und erfolgreichste.
Copyright © 2025 Aluprofilescnc.Alle Rechte vorbehalten. Angetrieben von dyyseo.com