banner
BranchenkenntnisseBranchenkenntnisse
Heim

Branchenkenntnisse

Oberflächenverarbeitungstechnologie für Aluminiumlegierungsschalen

Oberflächenverarbeitungstechnologie für Aluminiumlegierungsschalen

  • 2019/11/19

Aluminiumlegierungen zeichnen sich durch geringes Gewicht, gute Wärmeableitung, einfache Verarbeitung und hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und finden daher breite Anwendung. Viele Außenschalen der Produkte bestehen aus Aluminiumlegierungen, und die meisten Aluminiumlegierungsschalen werden durch Weiterverarbeitung von Aluminiumlegierungsblechen hergestellt. In der Großserienproduktion erfolgt die Verarbeitung der Aluminiumlegierungsschalen hauptsächlich durch Stanzen.

Zu den gängigen Oberflächenbearbeitungstechniken für Aluminiumlegierungsschalen gehören: Sandstrahlen, Polieren, Backen, Ziehen und Eloxieren.

1. Sandstrahlen: Der Prozess des Reinigens und Aufrauens der Oberfläche des Substrats durch den Aufprall eines Hochgeschwindigkeits-Sandstrahls. Mithilfe von Druckluft wird ein Hochgeschwindigkeitsstrahl erzeugt, der das Spray auf die Oberfläche des zu behandelnden Werkstücks sprüht, sodass sich das Aussehen oder die Form der Außenfläche der Werkstückoberfläche verändert. Die Oberfläche des Werkstücks wird durch den Aufprall des Schleifmittels auf die Oberfläche des Werkstücks und die Schneidwirkung beeinflusst. Erhalten Sie ein gewisses Maß an Sauberkeit und unterschiedlicher Rauheit.

2. Polieren: Heutzutage werden häufig mechanisches, chemisches und elektrolytisches Polieren verwendet. Beim mechanischen Polieren wird die Oberfläche einer Aluminiumlegierungsschale durch Hochgeschwindigkeitsrotation des Schleifwerkzeugs geglättet. Beim chemischen und elektrolytischen Polieren wird eine spezielle Polierflüssigkeit verwendet, um die Oberfläche der Aluminiumlegierungsschale chemisch zu behandeln und so eine glatte Oberfläche zu erzielen.

3. Einbrennlack: Es gibt zwei Kategorien, eine Klasse von Niedertemperaturlacken mit einer Aushärtungstemperatur von 140–180 °C und eine andere, die als Hochtemperatur-Einbrennlacke bezeichnet werden, bei denen die Aushärtungstemperatur zwischen 280 und 400 °C liegt.

4. Zeichnen: Drahtziehen ist eine Art Oberflächenbehandlungsmethode, bei der die Oberfläche der Aluminiumlegierungsschale bewegt wird, um ein Linienmuster zu bilden, das einen dekorativen Effekt hat. Die Schale aus gebürsteter Aluminiumlegierung kann die Metallstruktur des Materials besser widerspiegeln.

5. Eloxieren: Der Prozess der Bildung eines Aluminiumoxidfilms auf der Oberfläche eines Aluminiumlegierungsgehäuses durch Elektrolyse wird als Eloxieren bezeichnet. Dabei wird das Aluminiumlegierungsgehäuse als Anode verwendet und in eine Elektrolytlösung zur Behandlung mit elektrischem Strom gelegt. Der Aluminiumoxidfilm weist eine gute Korrosions- und Verschleißfestigkeit auf, wodurch das Aluminiumlegierungsgehäuse besser geschützt werden kann. Der gesamte Arbeitsablauf des Eloxierens ist: Aufhängen – chemisches Entfetten – Reinigung mit heißem Wasser – Reinigen – Neutralisieren mit Schwefelsäure – Reinigen – chemisches Polieren – Reinigen – Lichtleistung – Reinigen – Eloxieren – Reinigen – Färben – Versiegeln – Reinigen – Trocknen – Aufhängen – Prüfen.

Copyright © 2025 Aluprofilescnc.Alle Rechte vorbehalten. Angetrieben von dyyseo.com

Spitze
Aluprofilescnc

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.