banner
BranchenkenntnisseBranchenkenntnisse
Heim

Branchenkenntnisse

Was ist anodische Oxidation? Warum anodische Oxidation?

Was ist anodische Oxidation? Warum anodische Oxidation?

  • 2019/07/23

Was ist anodische Oxidation ?

Der anodische Oxidation Bei der Oxidation von Aluminium handelt es sich um einen elektrolytischen Oxidationsprozess, bei dem die Oberflächen von Aluminium und Aluminiumlegierungen üblicherweise in einen Oxidfilm umgewandelt werden, der schützende, dekorative und einige andere funktionale Eigenschaften hat.

Der allgemeine Prozess zum Eloxieren von Aluminiumprodukten läuft wie folgt ab:

Aluminiumwerkstück ---Oberes Aufhängegerät ---Entfetten ---Wasserwäsche ---Alkalikorrosion ---Wasserwäsche ---Glanzstrahlen ---Wasserwäsche ---Anodische Oxidation ---Wasserwäsche ---Waschen mit deionisiertem Wasser ---Färben oder elektrolytisches Färben ---Wasserwäsche ---Versiegeln ---Wasserwäsche ---Unteres Aufhängewerkzeug

Warum möchten Sie eine Eloxierung?

Um die Mängel der Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit von Aluminiumlegierungen zu beheben, den Anwendungsbereich zu erweitern und die Lebensdauer zu verlängern, ist die Oberflächenbehandlungstechnologie zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Verwendung von Aluminiumlegierungen geworden. Die Eloxaltechnologie ist derzeit die am weitesten verbreitete und erfolgreichste.

A Nodieren von Aluminium

Im Säureelektrolyt wird Aluminium als Anode verwendet. Dabei kommt eine Materialschutztechnologie zum Einsatz, die durch Elektrolyse eine Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche erzeugt. Die Aluminiumanode wird mit verschiedenen Elektrolyten oxidiert, die hauptsächlich aus Schwefelsäure, Chromsäure, Oxalsäure oder Borsäure bestehen. Am häufigsten wird eine Schwefelsäuregruppe verwendet. Die Stromversorgung kann Gleichstrom, Wechselstrom oder Wechselstrom sein. Die Spannung liegt zwischen 5 und 25 Volt und die Temperatur unter 25 °C.

Bei der Elektrolyse interagieren Sauerstoffanionen mit Aluminium und bilden eine Oxidschicht. Zu Beginn ist die Schicht noch nicht fein genug und weist einen gewissen Widerstand auf, sodass die negativen Sauerstoffionen im Elektrolyten die Aluminiumoberfläche erreichen und dort eine Oxidschicht bilden können. Mit zunehmender Schichtdicke steigt der Widerstand und die elektrolytische Elektrorheologie nimmt ab, während sich gleichzeitig die äußere Oxidschicht, die mit dem Elektrolyten in Kontakt steht, auflöst. Wenn die Geschwindigkeit der Oxidbildung auf der Aluminiumoberfläche allmählich mit der Geschwindigkeit der chemischen Auflösung ins Gleichgewicht kommt, kann diese Oxidschicht unter diesen elektrolytischen Parametern ihre maximale Dicke erreichen. Die Struktur der anodisierten Aluminiumschicht unterscheidet sich von der anderer Konversionsschichten. Die dichte Schicht von 0,01 μm bis 0,1 μm befindet sich nahe dem Metallteil der Matrix und die Wabenschicht besteht aus vielen hohlen, sechseckigen Säulen. Die Gesamtdicke der anodisierten Schicht beträgt 2 μm bis 100 μm. Die mit verschiedenen Elektrolyten hergestellten Eloxalschichten haben unterschiedliche Farben, einige davon sind durchgehend gefärbt und werden hauptsächlich in der Bauindustrie verwendet. Einige von ihnen können durch Farbstoffe gefärbt oder durch Hydrolyse und doppelte Zersetzung im hohlen Teil der sechseckigen Säule abgelagert werden, wodurch das ästhetische Gefühl verbessert wird.

Abschließend muss es verschlossen und getrocknet werden. Die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium mit eloxiertes Aluminium Die Filmqualität ist manchmal besser als bei chromatiertem Aluminium. Dieses Aluminium wird nicht nur häufig im Baugewerbe und in alltäglichen Eisenwaren verwendet, sondern auch in Flugzeugen, Autos und zivilen Schiffen. Durch die Verwendung von Elektrolyten mit niedriger Temperatur und geringer Löslichkeit sowie Hochspannung (100 × 150 Volt) lässt sich ein hartanodisierter Film für den Maschinenbau herstellen, der für mechanische Teile und Hydraulikkomponenten in Kontakt mit Fasern, Papier und Gummi verwendet werden kann. Teile mit sehr niedrigem Reibungskoeffizienten lassen sich erhalten, indem der sechseckige Zylinderhohlraum einer gewöhnlichen eloxierten Aluminiumschicht mit Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt wird.

Copyright © 2025 Aluprofilescnc.Alle Rechte vorbehalten. Angetrieben von dyyseo.com

Spitze
Aluprofilescnc

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.